-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Shisha Tabak in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Egal, ob du den Geschmack eines leichten Virginia Tabaks bevorzugst oder auf starke Burley-Mischungen stehst – unser Sortiment hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.
In den letzten Jahren haben wir ein wachsendes Interesse an Dark Blend Shisha Tabak festgestellt. Doch was macht diesen Tabak so besonders, und worauf sollte man beim Rauchen achten?
Als Dark Blend bezeichnet man eine besondere Mischung verschiedener Tabaksorten, bei der häufig Burley als Grundlage verwendet wird. Im Gegensatz zum beliebten Virginia-Tabak, der für seine milde Stärke und seine süßlichen Noten bekannt ist, zeichnet sich Burley durch ein kräftigeres, erdiges Aroma und einen deutlich höheren Nikotingehalt aus.
Der Begriff „Blend“ steht dabei für die Kombination mehrerer Tabake, während „Dark“ auf die dunklere Farbe und den intensiveren Charakter hinweist.
Die dunkle Färbung entsteht in der Regel durch die Verwendung von dunklem Burley-Tabak. Es kann jedoch auch vorkommen, dass eine dunkle Molasse für die Färbung verantwortlich ist.
Wenn wir also von einem Dark Blend sprechen, handelt es sich meist um eine Tabakmischung, die Burley-Anteile enthält – dieser sorgt für die charakteristische Stärke und Tiefe.
Je nach Hersteller kann ein Dark Blend sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Neben Burley finden sich häufig weitere Sorten wie Virginia, Dark Air Cured, Nordic oder Orient-Tabak. Diese verleihen dem Mix zusätzliche erdige, würzige oder herbe Aromen.
Manche Hersteller verarbeiten sogar Anteile von Zigarrentabak, was dem Blend einen ganz eigenen Charakter gibt.
Dark Blend ist nicht gleich Dark Blend. Je nachdem, welche Tabaksorten verwendet wurden, wie die Mischung aufgebaut ist und wie die Fermentation ablief, kann das Geschmacksprofil stark variieren. Zwei besonders bekannte Vertreter verdeutlichen diese Unterschiede gut:
Ob du nun kräftige Nikotinwirkung oder ein komplexes, tabaklastiges Aroma bevorzugst – die Wahl des Herstellers kann hier einen großen Unterschied machen.
Wer Dark Blend Tabak zum ersten Mal raucht, sollte sich langsam an das intensivere Raucherlebnis herantasten.
Da der Nikotingehalt in der Regel deutlich höher ist als bei Virginia Tabak, empfiehlt es sich, zunächst kleinere Mengen Dark Blend mit einer größeren Menge Virginia zu mischen. Auch die Auswahl des Herstellers kann entscheidend sein: Während Sebero Classic vergleichsweise mild ist, bieten Marken wie Tangiers oder Must H ein deutlich stärkeres Nikotinerlebnis.
Achte bei deiner ersten Session auf ausreichend Frischluftzufuhr und trinke regelmäßig Wasser, um einem Nikotinschock vorzubeugen.
Zusätzlich kannst du einen Phunnel Kopf verwenden und den Tabak leicht andrücken, um die Intensität etwas zu reduzieren.
In einigen Regionen, wie zum Beispiel Russland, wird Dark Blend traditionell im klassischen Mehrlochkopf geraucht. Diese intensivieren sowohl die Nikotinwirkung als auch den Geschmack.
Abhängig vom Setup können sich bestimmte Aromen stärker oder schwächer entfalten – es lohnt sich daher, verschiedene Shisha Köpfe auszuprobieren, um den für dich passenden Geschmack zu finden.
Dark Blend Tabak benötigt in der Regel etwas mehr Hitze, um sein volles Aroma zu entfalten. Gleichzeitig ist jedoch Vorsicht geboten: Zu viel Hitze kann den Tabak schnell verbrennen. Sorten wie Must H reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen und entfalten ihr volles Potenzial nur bei sorgfältig gesteuerter Hitzezufuhr.
Wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen willst, empfehlen wir dir unseren Blogartikel: Shisha Tabaksorten: Was ist der Unterschied zwischen Burley und Virginia?
Dark Blend Shisha Tabak bietet ein intensives, vielschichtiges Raucherlebnis, das sich vor allem an erfahrene Raucher richtet. Die Kombination verschiedener Tabaksorten, gepaart mit speziellen Fermentationsverfahren, sorgt für außergewöhnliche Geschmacksprofile und eine spürbar stärkere Wirkung.
Auch wenn Dark Blend nicht unbedingt ein Einsteiger Shisha Tabak ist, sollte man sich davon nicht entmutigen lassen. Stattdessen ist es durchaus lohnenswert sich Schritt für Schritt an diese besondere Tabakvariante heran zu tasten – mit dem richtigen Setup, einem passenden Kopf und Erfahrung lässt sich jeder Dark Blend Shisha Tabak in vollen Zügen genießen.
Dark Blend ist eine besondere Mischung verschiedener Tabaksorten, meist auf Burley-Basis. Der Tabak ist dunkler, kräftiger im Geschmack und hat in der Regel einen höheren Nikotingehalt als Virginia-Tabak. Perfekt für alle, die ein intensiveres Raucherlebnis suchen.
Neben Burley können auch Sorten wie Virginia, Dark Air Cured, Orient- oder Nordic-Tabak enthalten sein. Manche Hersteller mischen sogar Zigarrentabak bei – je nach Mischung kann das Aroma also sehr unterschiedlich ausfallen.
Darkside setzt eher auf ein neutrales Tabak-Grundprofil mit starker Nikotinwirkung, während Kismet einen erdigeren Geschmack mitbringt und etwas milder ist. Auch Marken wie Tangiers oder Must H haben ihre ganz eigenen Charaktere – es lohnt sich, Dark Blend von verschiedenen Herstellern auszuprobieren, um deinen Lieblings-Grundtabak-Geschmack zu finden.
Nicht direkt – der Nikotingehalt kann ziemlich reinhauen. Wenn du gerade erst startest, misch lieber etwas Dark Blend mit Virginia-Tabak und taste dich langsam ran. Achte auf Frischluft und darauf, genug zu trinken, dann bist du gut vorbereitet.
Traditionell wird Dark Blend in einem klassischen Mehrlochkopf geraucht, z. B. wie in Russland üblich. Für einen etwas smootheren Einstieg eignet sich aber auch ein Phunnel-Kopf, bei dem du den Tabak leicht andrückst – so kannst du die Intensität besser steuern.
Etwas mehr als Virginia, aber bitte mit Gefühl! Zu viel Hitze lässt den Tabak verbrennen und verdirbt ihn. Gerade Sorten wie Must H sind schon etwas hitzeempfindlich. Am besten mit HMD arbeiten und die Kohlen gezielt steuern.
Die dunkle Farbe kommt entweder durch den verwendeten Burley-Tabak oder durch eine dunkle Molasse. Beides sorgt auch für den kräftigeren Geschmack und die typische Wirkung.
Ja, absolut. Gerade am Anfang ist es sinnvoll, Dark Blend mit Virginia zu mischen, um die Nikotinwirkung abzumildern. Auch geschmacklich entstehen so interessante Kombinationen.
Teste dich durch! Wenn du eher auf starke Wirkung stehst, probier Darkside oder Must H. Magst du’s würziger oder milder, dann schau bei Kismet oder Sebero vorbei. Jede Marke bringt ihren eigenen Stil mit.